
Das Buch ist da!
Unfassbar, aber es hat geklappt. Ich habe das Buch in meinen Händen und es fühlt sich sehr gut an. Wer es auch gern sein Eigen nennen möchte, kann mir einfach ein Nachricht schreiben und das Buch bestellen. Es kostet 39,90 Euro pro Stück. KLICK!
So entstanden die Corona-Nights
Mir war schnell klar, dass in der Anfangszeit der Pandemie die Straßen sehr leer sein müssen. Also zog ich los, um mir ein Bild zu machen. Ein Urgestein vom Kiez postete auf Instagram, dass er den Kiez noch nie so leer gesehen hätte. Daraufhin bin ich da mit meiner Kamera hin. Und es war so.
Da stellte ich mir die Frage, wie es wohl auf den Hauptverkehrsstraßen Hamburgs aussehen wird: Amsinckstraße, Billhorner Brückendeich, Kieler Straße, Horner Kreisel und so weiter. Auch da herrschte absolute Stille und minutenlang keine Autos. Langzeitbelichtungen wurden unproblematisch möglich. Zu den sonst stark benutzen Straßen, kamen Orte, die sonst für viele Menschen geeignet sind und die ich fotografierte. Vom Schwimmbad, über Konzertsäle und Kinos, bis hin zu Stadien und Casinos. Überall gähnende Leere. Die Stadt sah aus wie das Miniaturwunderland.
Je mehr Fotos ich machte und je öfter ich nachts losfuhr, desto mehr kristallisierte sich ein Projekt heraus, das ich gedanklich "Corona-Nights" nannte. Ich sicherte mir diese Domain, um den Fotos aus dem Zeitraum vom 10. März bis 12. April 2020 einen geeigneten Platz zu bieten und sie der Öffentlichkeit zu zeigen. Es handelt sich hierbei um eine Auswahl an Straßen und Orten, die ich zeige, doch ich möchte Appetit auf mehr machen.